Liturgische Texte
- Liturgische Texte, in: Du, Gott, Freundin der Menschen, Kreuz-Verlag, Stuttgart 1991.
- Liturgische Texte, in: Materialsammlung für einen Dekadegottesdienst, hg. v. Dekadeausschuss der EKHN, Hefte: 1990, 1991, 1992, 1993.
- Liturgische Texte und Artikel, in: Trauerfeier/Beerdigung, Materialheft 67, hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Ffm 1993.
- Liturgische Texte, Gottesdienstentwürfe und Artikel, in: Osternacht feiern, Materialheft 79, hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Ffm 1997.
- Liturgische Texte, in: Brot des Lebens – Kelch des Heils , Materialheft 85 , hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Ffm 1998.
- Liturgische Texte, in: der gottesdienst, Band 2: Das Abendmahl/ Die Kasualien, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1998.
- Liturgische Texte zu EG 99 und Osterpredigt, in: ZGP, Heft 1/ 2000, Gütersloh 2000.
- Meditative Texte, in: Laß hören deine Stimme – Werkstattbuch Feministische Liturgie, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1999.
- Liturgische Texte und Titel(gebet), in: In allen Gesichtern suche ich Dich – Gebete für Hausbesuche, hg. v. Gudrun Mawick, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000.
- Agapefeier für interreligiöse Tischgemeinschaft und freie Einsetzungsworte zum Abendmahl, in: Gottesdienst Praxis, Serie B, Abendmahl, Gütersloh 2004.
- Liturgische Texte zum Schulanfang, in: ZGP, Heft 2/ 2006, Gütersloh 2006.
- Liturgische Texte zum Thema Raum, in: ZGP, Heft 3/ 2006, Gütersloh 2006.
- Liturgische Texte zur Prophetin Hulda, in: Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2014, hg. v. FrauenWerk Stein e.V. in der Evang.-Luth. Kirche Bayern, 2014.
- Liturgische und figurale Texte zum Thema Katastrophe, in: In grosser Not, hg. v. Doris Joachim Storch, Zentrum Verkündigung der EKHN, Bd. 121, Frankfurt am Main, 2014.
- Liturgische und figurale Texte zum Thema FÜR DICH, in: Jubiläumsausgabe. Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2015, hg. v. FrauenWerk Stein e.V. in der Evang.-Luth. Kirche Bayern, 2015.
- Glaubensbekenntnis in schweren Zeiten, in: Mitteilungen (2/ 2017, Heft 82), hg. v. Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V., 2017,11.
- Gebet „gott, du aktivistin“ und Meditation „fridays for future“ in den Materialen zur Ökumenischen Friedensdekade 2019.
- Psalm 150, Landesposaunenwerk der EKHN seit 2016 und Förderkreis Kirchenmusik Bad Soden - Allendorf seit 2019.
- „Glaubensbekenntnis in schweren Zeiten“ und Sprechgesang „so leer, so schwer“ in den Materialien zur Impulspost der EKHN zum Thema „Trauer“, 2019.
- Gebet: Mitten hinein in die Schatten unserer Angst, in: Alles hat seine Zeit. Der Kalender für Frauen. 2019.
- Gebet: Gott, du Aktivistin für ein Klima des Friedens & fridays for future, fridays for you in: Materialien Ökumenische Friedensdekade 2019.
- raum für gott, in: Alles hat seine Zeit 2020.
- hinter jedem stein/ werden engel gebraucht, Osterkarte, Verlag am Birnbach, 2020.
- taube du gefiederte hoffnung & mayday mayday & reich weiter den frieden in: Materialien Ökumenische Friedensdekade 2021, 5, 39, 54.
- Glaubensbekenntnisse & Segenstexte in: kurz. Andachten und geistliche Impulse, hg. v. Doris Joachim Storch, Zentrum Verkündigung der EKHN, Bd. 137, Frankfurt am Main, 2022, 162-165.
- Gedichte: sicher nicht – oder & sicher ist in: Materialien Ökumenische Friedensdekade 2023.
- Segenstext: Noch ist verborgen, in: Ein zauberschöner Duft liegt in der Luft, hg. v. Ilka Osenberg-van Vugt, Eschbach 2023, 6.
Figurale Texte:
- „füll den becher“ – Text zur fotografischen Dokumentation der Becherausstellung in der Galerie Rosemarie Jäger unter dem Titel „Ausstellung Becher2 und Schmuck“, 30.05. – 13.06.2010, Hochheim am Main.
- „nehmt die feder“, in: efi. evangelische frauen information für bayern, 3/2013, hg. Frauengleichstellungsstelle der ELKB, München 2013.
- „die knospen meines leibes“. eine erotische poetologie, Bewerbung um den Menantes-Preis 2014.
- „poetischer stolperstein“. Textobjekt zum 9. November, 2014.
- „ich und du“ – Fotografie und Text, anlässlich der Martin–Buber–Ausstellung in Heppenheim 2015.
- Friedenstaube, 2018.
- „die übung“, Reflexion auf Erfahrungen mit dem Bogenschießen im Zen, 3/ 2020.
Figurale Psalmübertragungen:
- Übertragungen zu den Psalmen 1,12,16, 23, 41, 45, 55, 74, 76, 78, 99, 102, 108, 111, 131, 144,150 in: der gottesdienst, Band 3: Die Psalmen, hg. v. Erhard Domay und Hanne Köhler, Gütersloh 1998.
- „preisen wollen wir“ – Psalmübertragung in: Die Feste im Kirchenjahr, Gottesdienste und Erläuterungen zum Feiern in gerechter Sprache, hg. von Erhard Domay und Hanne Köhler, Gütersloh 2004, 81.
- Psalm 150 – in: Wie viele Brote habt ihr?, Materialheft zum Weltgebetstag 2010, Stein 2009.
- Neue figurale Übertragung zu Psalm 1 und 139 – in: Auf den Flügeln des Morgenrotes. Gebete – Andachten – Meditationen. Erhard Domay zum Gedächtnis, hg. v. Sigrun Welke-Holtmann, Gütersloh 2013.
- figurale Übertragung zu Psalm 102 und „dem tod den tod“, in: In grosser Not. Gottesdienste nach traumatischen Ereignissen, hg. v. Doris Joachim Storch, Zentrum Verkündigung der EKHN, Bd. 121, Frankfurt am Main, 2014, 140-141.
- figurale Übertragung zu Psalm 22 in: klein und fein. Gottesdienste in kleiner Form, hg. v. Doris Joachim Storch, Zentrum Verkündigung der EKHN, Bd. 125, Frankfurt am Main, 2016.
- Ps 150 – in: Andachten 2018, hg. v. Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V., 2017, 39.
- figurale Übertragung zu Psalm 1 und Psalm 39, 2019.
- Osterfriedensgruß 2020 mit Friedenstaube, Ostern ist nicht abgesagt, findet und erfindet euch neu
- Frauenreformationslied, Text und Bild, in: Arbeitshilfe zum Thema Freude, hg. v. Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V., 2020.
Liturgische Gesamtentwürfe
- „Liturgische Texte für 10 Sonntage des Kirchenjahres“ in: Neue Gottesdienstgebete, hg. v. Erhard Domay, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2005.
- Im Garten der Reformation. Liturgische Bausteine zum Setzen eines „Luther-Apfelbaums“, Arbeitshilfe zum Reformationsjubiläum, Evangelisches Dekanat Bergstraße 2016.
Liedtexte und Lieder
- „Zwischen Dornen der Nacht“ in: Osternacht feiern, hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Bd 79, Ffm 1997, 152 und mit neuem Text und von Burkhart Jungcurt neu konzipierter Melodie in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021.
- „Haltet eure Wurzeln fest“ 1998, neuer Text zu: „Halte deine Träume fest“, Text Eugen Eckert, Melodie: Jürgen Kandziora 1987, in: Zugänge zum Kirchenjahr: Trinitatis bis Totensonntag, hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Bd. 83, Ffm. 1998.
- „Da ist ein Stern so hell und klar “ und „Gib Frieden, Gott, erfülle mich“ in: Singen von deiner Gerechtigkeit. Gesangbuch in gerechter Sprache, hg. v. Erhard Domay, Burkhard Jungcurt, Hanne Köhler, Gütersloh 2005 und in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021 ( „Gib Frieden“ mit erweitertem Text).
- „mensch und gott ein großer klang“ – Text zum Jahreslied der EKHN für das „Jahr der Kirchenmusik“ 2012; auch veröffentlicht in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021.
- Annahme, Vertonung und Veröffentlichung von zwei Texten im Rahmen des Liederwettbewerbs „Neues Geistliches Lied – Ostern und Pfingsten“ der Ev.-luth. Landeskirche Hannover 2012 – „auferstehn, auferstehn aus der angst ins helle gehen“ und „Atemlied aus vielen Mündern“, in: Befreit von Ängsten leben. Neue Oster- und Pfingstlieder, hg. v. Michaeliskloster Hildesheim, München 2012.
- „Atemlied“ in: Furchlos über die Meere ziehn, 2021.
- „auferstehn, auferstehn aus der angst ins helle gehen“ mit zwei neuen Melodien in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021.
- „noch ist verborgen“, neuer Text und Melodie, dazu Chorsatz und Kanon von Klaus Helbig, 2014, in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021.
- „ein lied soll dich tragen“, Text 1998, Melodie 2014 und neu rhythmisierte Melodie 2021, in: Furchtlos über die Meere, 2021) , Chor-Satz Klaus Helbig, 2014.
- „Halte dich an das Licht, Melodie und Satz Klaus Helbig 2014.
- „auferstehn, auferstehn, aus der angst ins helle gehen“, in: Kirchentagsliederbuch 2017.
- „Komm lass uns lachen, lieben und leben“, Text zur Romanze in G-Dur, von Ludwig van Beethoven, 2019.
- „Legt die Waffen nieder“, Text und Melodie, 2019 und 2021, in: Furchtlos über die Meere, 2021.
- „Frauenreformationslied“, Text und Bild, in: Arbeitshilfe zum Thema Freude, hg. v. Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V., 2020 und in: Furchtlos über die Meere ziehn, 2021.
- „Furchtlos über die Meere ziehn“, Text und Melodie, 2/ 2020 und 2021, in: Furchtlos über die Meere, 2021.
Textkarten
- 10 Segensklappkarten, Text und farbiges Motiv, 2014.
- 10 Figurale Textkarten, DIN A6, Hochglanz, schwarz-weiß, 2017/ 2019.
Gottesdienstentwürfe
- Gottesdienstentwurf zu Lukas 1,26-38, in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. III 1, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1998.
- Gottesdienstentwurf zu Mk 14, 3-9, in: Das Kirchenjahr, Materialheft 83 , hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Ffm 1998.
- Gottesdienstentwurf zu 1. Kor 2, 1-10 in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. IV 1, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1999.
- Gottesdienstentwurf zu Mk 7,24-30, in: Mut zu Bewegung und Tanz, Materialheft 89 , hg. v. Beratungsstelle für Gestaltung, Ffm 2000.
- Gottesdienstentwurf zu Jes 55, 1-3b, in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. V 3, Gütersloh 2001.
- Gottesdienstentwurf zu „Maria durch ein Dornwald ging“ und liturgische Texte, in: Gottesdienst Praxis, Serie B, Weihnachten/Jahreswechsel , Gütersloh 2001.
- Gottesdienstentwurf zu Sprüche 14,34, in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. VI 1, Gütersloher Verlagshaus Gütersloh 2002.
- Gottesdienst zu Offenbarung 1,8 - 21,6 - 22, 13, in: ZGP, Heft 4/ 2002, Gütersloh 2002.
- Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings, Ex 15, 20+21, in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. I 4, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2003.
- Gottesdienst zum Altjahrsabend, Jesaja 30,(8-14)15-17, in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. III, 1, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2004.
- Gottesdienstentwurf zu Klagelieder 3,22-26.31-26 in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. III, 4, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011.
- Gottesdienstentwurf zu Joh 12, 44-50, in: Göttinger Predigtmeditationen, 4/ 2012 (67.Jg./1), Göttingen 2012.
- Gottesdienstentwurf zu Off 21, 1-7 in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. II 3+4, Gütersloh 2016.
- Die Frage. Gottesdienst zum Karfreitag, in: Klein, aber fein. Gottesdienste in kleiner Form, hg. v. Doris Joachim Storch, Zentrum Verkündigung der EKHN, Bd. 125, Frankfurt am Main, 2016.
- Gottesdienstentwurf zu Gründonnerstag zu 1. Kor 10, 16-17 in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. IV, 1+2, Gütersloh 2021.
- Gottesdienstentwurf zu Letzter Sonntag nach Epiphanias zu 2. Kor 4, 6-10 in: Gottesdienstpraxis, Serie A, Bd. VI, 1+2, Gütersloh 2023.
Einzelne Predigten
- Predigt zum Reformationstag, in: ZGP, Heft 3/ 1999, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1999.
- „Zärtliche Nacht“- Predigt, in: ZGP, Heft 2/ 2004, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2004.
- „Die Welt hochwerfen – eine >Globalisierung anderer Art< ?!“ Ansprache zur Missa Poetica über Hilde Domin 2007, in: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2007. Dokumente, hg. v. DEKT, Gütersloh 2007.
- „Nichts Schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein“ (Ingeborg Bachmann), Predigt zu Gal 3, 26-28 – Bewerbung um den ökumenischen Frauenpredigtpreis, 2017.
- „Uns sind die Hände gebunden“, Predigt zu Psalm 136,6 – Bewerbung um Ökumenischen Predigtpreis Bonn, 2021.
Aufsätze und Vorträge
- Menschwerdung Gottes als Sprachwerdung, in: Werkbuch Gerechte Sprache, hg. von Erhard Domay und Hanne Köhler, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2003, 117-135.
- Bekennen als dialogischer Auftrag für die Liturgie, in: ZGP, Heft 1/ 2005, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2005.
- „Liturgie – ein Nichtwort?“ in: ZGP, Heft 3/ 2005, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2005.
- „Ruinös, das Ganze“ Überlegungen zur Ruine als Gottesdienstort, in: Gottesdienst-Orte. Handbuch Liturgische Topologie , hg. von Gotthard Fermor/ Gerhard K. Schäfer/ Harald Schröter-Wittke/ Susanne Wolf-Withöft (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 17), Leipzig 2007, 307-310.
- Gotteshunger bei Dorothee Sölle – die theopoetische Dimension. Interview von Dr. Vera-Sabine Winkler durch Lisanne Teuchert, auf >Liturgischem Tag Dorothee Sölle<, DEKT 2013 in Hamburg.
- Segenstexte – Wege der Befreiung: Vortrag und Buchvorstellung an der Augustana Hochschule Neuendettelsau, Februar 2017.
- „Die Dehnung des Augenblicks“ – Vortrag zur gleichnamigen Ausstellung von Birgit Metzler im Wormser Theater Foyer, 5. März 2018.
- Der Aaronitische Segen als Impuls für eine the*poetische Segenspraxis, 5. Februar 2018, Vortrag an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
- 30 Jahre Galerie Rosemarie Jäger. Eine Annäherung, Juli 2019.
Bücher
- Im Brennglas der Worte – Zeitgenössische Lyrik in der Liturgie, Gütersloh 2002. (In Kooperation mit Erhard Domay)
- Leise Bekenntnisse. Die Bedeutung der Poesie für die Sprache der Liturgie am Beispiel Hilde Domins (Theologie und Literatur 22), Diss., Ostfildern 2009 u. 2011.
- Segenstexte – Wege der Befreiung. Theo-Poesie konkret (Internationale Forschungen in Feministischer Theologie und Religion 7), Berlin 2016.
- Optische The*poesie: „nehmt die feder“. Zwanzig visuell gestaltete Texte aus zwanzig Jahren, Fotoband, 2019.
- Furchtlos über die Meere ziehn. Unterwegs mit Gedicht, Gebet und Gesang (Bibel konkret 16), Berlin 2021.
- Ein wenig Weiß und viel Schwarz, Roman, Münster 2023.
Ausstellungen
- „nehmt die feder“, Figurales Gedicht, schwarz auf weiss, DIN A0, bei: „Ingolstadt in Bewegung –Grenzgänge am Beginn der Reformation“, Stadtmuseum Ingolstadt, 11/ 2014 - 2/ 2015.
- „Halt an den Schritt“ – Poetische Stolperstein-Installation in der Ausstellung „Drum immer weg mit ihnen!“ Luthers Sündenfall gegenüber den Juden, April - Juni 2015 im Haus der Kirche in Heppenheim, gefördert durch den Titel zur Reformationsdekade der EKHN.
- „poetischer stolperstein“ – 90x90x90cm, Pappwürfel hochglänzend foliert , „auf den flügeln der morgenröte“ – Fotografie und Text DIN A2, „du und ich“ – Fotografie und Text 70x100cm, bei: „Du und Ich – Zum Gebild gestaltet“, Ausstellung im Haus am Maiberg/Heppenheim, 10/ 2015 - 12/ 2015.